
Pipeline
Obefazimod zur Behandlung von rheumatoider Arthritis
Wirkungsvoll entzündungshemmend
Obefazimod ist ein First-in-Class, oral verabreichtes, niedermolekulares Molekül, das in Phase-2a und Phase-2b-Induktionsstudien, sowie in laufenden Open-Label Erhaltungsstudien an Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa (CU) ein gutes Sicherheitsprofil und profunde entzündungshemmende Wirkung gezeigt hat.
Zudem generierte Abivax vielversprechende präklinische Daten in einem Kollagen-induzierten Arthritis-Tiermodell, auf dessen Grundlage eine klinische Phase-2a-Studie zur Behandlung von rheumatoider Arthritis (RA) angestoßen wurde.
Ergebnisse der Induktionsstudie
Im Juni 2021 gab Abivax seine hervorragenden Ergebnisse der klinischen Phase-2a-Induktionsstudie zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer aktiver rheumatoider Arthritis (RA) mit Wirkstoffkandidat ABX464 in Kombination mit Methotrexat bekannt. Die 60 in diese Studie eingeschlossenen Patienten sprachen zuvor unzureichend auf die Behandlung mit Methotrexat (MTX) und/oder Anti-Tumornekrosefaktor-Alpha (TNFα)-Biologika an.
Der primäre Endpunkt dieser Studie, Sicherheit und Verträglichkeit, wurde bei täglicher Einnahme von 50mg Obefazimod erreicht. Der Produktkandidat zeigte nach 12-wöchiger Induktionsbehandlung ein gutes Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil in der gesamten behandelten Patientenpopulation.
Obwohl die Patientenzahl dieser Studie nicht für statistische Signifikanz ausgelegt war, konnten bei der mit 50mg ABX464 behandelten per protocol Patientengruppe bereits nach 12 Wochen statistisch signifikante Unterschiede beim wichtigsten sekundären Endpunkt ACR20 im Vergleich zu Placebo gezeigt werden.
Patienten, welche die Induktionsstudie abgeschlossen hatten, konnten die Behandlung in einer anschließenden zweijährigen offenen Erhaltungsstudie fortsetzen, in der die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit einer einmal täglichen Einnahme von 50mg Obefazimod weiter untersucht wird.
.
Ergebnisse der Erhaltungsstudie
Von den 40 in die mit Obefazimod durchgeführte Phase-2a-Erhaltungsstudie eingeschossen Patienten haben 23 das erste Behandlungsjahr beendet (zum 28. Februar 2022) und alle mindestens eine ACR20 -Verbesserung erreicht, 19 und 15 Patienten erlangten jeweils eine ACR50 und ACR70-Verbesserung.
57% der Patienten (13/23) zeigten in Woche 52 eine Remission, gemessen basierend auf dem DAS28-CRP (< 2,6), was unter Verwendung des vollständigen Analysesets (FAS), 33% (13/40) der Patienten entspricht.
Alle 23 Patienten (100%), die die 52-wöchige Behandlung abschlossen, erreichten mindestens eine ACR20-Verbesserung, was, unter Heranziehung des FAS, 58% (23/40) der Patienten entspricht.
Bemerkenswert ist, dass in der beobachteten Fallpopulation 83% (19/23) und 52% (12/23) sogar eine ACR50- bzw. ACR70-Verbesserung erreichten, was 48% (19/40) und 30% (12/40) gemäß FAS entspricht.
Obefazimod war sicher in der Anwendung und die Art der unerwünschten Nebenwirkungen stimmt mit den Beobachtungen überein, die bei über 1.000 Probanden gemacht wurden, die bisher in anderen klinischen Studien mit Obefazimod über verschiedene Indikationen hinweg behandelt wurden, wobei einige Colitis ulcerosa Patienten seit vier Jahren kontinuierlich behandelt werden.
In der klinischen Entwicklung
Basierend auf diesen Ergebnissen plant Abivax den Start einer klinischen Phase-2b-Studie in RA.