Obefazimod zur Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und weiteren entzündlichen Erkrankungen
Abivax hat ABX464 aus seiner chemischen Bibliothek mit über 2.200 niedermolekularen Substanzen, die das Potential haben, den Prozess des RNA-Spleißens zu modulieren, entwickelt. Das Spleißen der viralen RNA durch ABX464 vermittelt eine starke entzündungshemmende Wirkung.
Abivax nutzt die entzündungshemmenden Eigenschaften von ABX464 in der klinischen Entwicklung. Der besondere Wirkmechanismus von ABX464 war ausschlaggebend für den Start klinischer Studien, um das Potential dieses Produktkandidaten bei der Behandlung von Colitis ulcerosa, Morbus Crohn und anderen entzündlichen Erkrankungen zu testen.
Wie wirkt ABX464 bei Entzündungen:
Die entzündungshemmende Wirkung von Obefazimod wird durch eine molekulare Kaskade, die durch die Bindung von Obefazimod an eine bestimmte Region der mRNA oder an ein virales RNA-Molekül in den Zellen, den sogenannten Cap-Binding-Komplex (Cap-Binding-Complex, CBC) hervorgerufen. Diese Bindung verursacht das verstärkte Spleißen eines langen, nicht-kodierenden RNA-Moleküls, was zur Überexpression einer speziellen Form von Mikro-RNA, miR-124, führt. miR-124 löst eine Kaskade aufeinanderfolgender Reaktionen aus, von der angenommen wird, dass sie den in präklinischen Modellen beobachteten entzündungshemmenden Effekt bewirkt.
CED - Eine chronische Erkrankung ohne Heilung:
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) kennzeichnen sich im Allgemeinen durch eine chronische Entzündung des Verdauungstrakts. Die beiden Hauptformen von CED treten in Form von Colitis ulcerosa (UC) und Morbus Crohn auf. Während CU den gesamten Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen kann, betrifft CU nur den Dickdarm. Die auftretenden Entzündungen können zu rektalen Blutungen, blutigem Durchfall, Bauchkrämpfen und starken Schmerzen führen. Obefazimod wird an Patienten untersucht, die an CU leiden. Die Ursachen dieser Krankheit sind weitestgehend unbekannt. Ein dereguliertes Immunsystem und genetische Einflüsse gehören zu den möglichen Ursachen. CU ist eine den Körper stark schwächende Erkrankung und kann lebensbedrohliche Auswirkungen haben. Obwohl sich die Behandlung von CU in den letzten Jahren deutlich verbessert hat, gibt es nach wie vor keine Heilung und der medizinische Bedarf bleibt unverändert groß. Patienten entwickeln oft Resistenzen gegen derzeitig verfügbare Behandlungen. Weitere Informationen über UC und IBD finden Sie hier:
